Schlierseer Bikeparts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Schlierseer
Bikeparts,
Inhaber Karl Hiermeyer, Schlierachstr. 4, 83727 Schliersee.
1. Für alle gegenwärtigen und zukünftigen
Geschäftsbeziehungen gelten ausschließlich die vorliegenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
2. Zustandekommen des Kaufvertrages,
Lieferkonditionen
a) Das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages kann
uns gegenüber schriftlich, per Telefax, mündlich, fernmündlich, elektronisch,
per eMail und/oder per Intenet abgegeben werden. Durch die Lieferung erfolgt
die Annahme des Kaufvertragsangebots
durch uns. Bei online-Bestellungen kommt der
Kaufvertrag grundsätzlich erst mit Auslieferung der Ware an den Besteller zustande,
nicht durch das Absenden der online-Bestellung.
b) Preisangaben sind grundsätzlich nicht verbindlich.
Ebenso sind alle Produkt- und Leistungsbeschreibungen unverbindlich gleich in welcher
Darstellungsform und gleich, auf welche Produkteigenschaften sie bezogen sind.
3. Transport, Verpackung und Versand
a) Sofern der Käufer den Versand der bestellten Ware
wünscht, übernehmen wir an die vom Käufer angegebene Adresse den Versand. Wir
behalten uns in diesem Falle vor, Versandkosten, weiterhin anfallende Kosten wie Verpackungskosten etc.
gesondert in Rechnung zu
stellen. Des Weiteren behalten wir uns die Wahl der Versandart vor.
b) Für eingetretene Transportschäden
beim Versand übernehmen wir die Haftung. Vom Käufer ist die versendete Ware
unverzüglich auf eventuelle
Transportschäden hin zu untersuchen. Werden Transportschäden festgestellt, müssen
diese umgehend der ausliefernden Stelle gemeldet und der Sachverhalt zum Zwecke
der Beweissicherung möglichst in Schriftform aufgenommen werden. Auch uns ist
der Transportschaden umgehend schriftlich und/oder fernmündlich vom Käufer mitzuteilen.
Beschädigte Ware ist mit der Verpackung unverzüglich an uns zurückzusenden.
Rücksendekosten werden dem Käufer erstattet.
4. Eigentumsvorbehalt, Zahlungsbedingungen und
Liefertermine
a) Bis zur vollständigen
Bezahlung des Kaufpreises bleibt die ausgelieferte Ware in unserem Eigentum.
b) Zahlungsbedingungen werden bei jedem
Bestellvorgang individuell vereinbart.
c) Liefertermine sind unverbindlich.
5. Gewährleistung
a) Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre
und beginnt mit der Übergabe der Ware an den Käufer.
b) Während der Gewährleistungsfrist werden
sämtliche Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, von
uns kostenlos behoben.
c) Die Gewährleistungsansprüche des Käufers sind
zunächst auf die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung
beschränkt. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung, gleich aus welchem Grunde, hat
der Käufer nach seiner Wahl einen Anspruch auf Rückgängigmachung des
Kaufvertrages (Rücktritt) - dieser Anspruch besteht dann nicht, wenn eine
lediglich unerhebliche Vertragswidrigkeit, insbesondere in Form eines nur
geringfügigen Mangels vorliegt - oder auf Minderung des Kaufpreises.
d) Zeitpunkt des Gewährleistungsbeginns ist in
jedem Falle durch einen entsprechenden Kaufbeleg wie z. B. Rechnung,
Lieferschein oder ähnliches nachzuweisen.
e) Von der Gewährleistung
ausgeschlossen ist üblicher Verschleiß. Gewährleistungsverpflichtungen bestehen des weiteren nicht,
wenn eventuelle Mängel auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf einen über das
übliche Maß hinausgehenden Verschleiß in Folge z. B. eines Renneinsatzes
zurückzuführen sind.
f) Sofern bei einem Rechts- oder Sachmangel nach fehlgeschlagener
Nacherfüllung vom Käufer die Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) gewählt
wird, steht ihm daneben kein Schadensersatzanspruch wegen des Mangels zu.
Sofern der Käufer nach fehlgeschlagener Nacherfüllung entsprechend den
gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz wählt, verbleibt der Kaufgegenstand
bei ihm, sofern ihm dies zumutbar ist. Der Schadensersatz beschränkt sich in
diesem Falle auf die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem objektiven Wert
des mangelhaften Kaufgegenstandes.
g) Schadensersatzansprüche bezogen auf Schäden, welche
über den Wert des Kaufgegenstandes hinausgehen und die nicht am gelieferten
Kaufgegenstand selbst entstanden sind und/oder die mit oder durch die von uns
gelieferte Ware entstehen, sind ausgeschlossen. Diese Haftungsfreizeichnung
gilt nicht, sofern die konkrete Schadensursache auf Vorsatz oder grobe
Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Diese Haftungsfreizeichnung gilt ferner
nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie in Fällen der § 1,
4 des Produkthaftungsgesetzes.
6. Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzrecht
Kunden, gegenüber denen wir ausschließlich als Fernabsetzer
(Versender) im Sinne von § 312 b BGB auftreten, steht innerhalb von 14 Tagen
nach Eingang der Ware ein Widerrufsrecht zu. Die Frist beginnt mit dem Erhalt
der Ware und dieser Belehrung durch den Käufer. Zur Wahrung der Frist genügt
die rechtzeitige Absendung der Ware. In jedem Falle muss der Widerruf
schriftlich erfolgen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. Nur bei
nicht-Paketversandfähiger Ware wie z. B. bei sperrigen Gütern kann das
Widerrufsrecht auch durch Rücknahmeverlangen in Schriftform, also z. B. per
Brief, Fax oder e-Mail erklärt werden. In diesem Falle genügt zur Wahrung der
Frist die rechtzeitige Absendung des Rücknahmeverlangens.
Die Rücksendung der Ware oder das Rücknahmeverlangen hat
ausschließlich an uns bzw. uns gegenüber zu erfolgen.
Die Kosten der Rücksendung bei Ausübung des
Widerrufsrechts werden vom Käufer übernommen.
Im Falle einer Rückgabe aufgrund Ausübung des Widerrufsrechts
sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene
Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Ist die Ware vom Käufer
benutzt worden und aufgrund der Benutzung eine Verschlechterung der Ware
festzustellen, sind wir berechtigt, hierfür einen Wertersatz zu verlangen.
Ferner sind wir berechtigt, eine Wertminderung zu verlangen, falls die Ware vom
Käufer in beschädigtem Zustand zurückgegeben wird.
Ausgenommen vom Widerrufsrecht sind Einzel- oder
Sonderanfertigungen, auf Kundenwunsch konfektionierte Ware sowie geänderte und
gebrauchte Ware.
7. Erfüllungsort; Rechtsstandsklausel
Erfüllungsort ist Miesbach. Für die Rechtsbeziehungen
zwischen dem Kunden und den Schlierseer Bikeparts gilt ausschließlich deutsches
Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Datenschutzerklärung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung kommen wir
unseren gesetzlichen Informations- und Belehrungspflichten nach. Wir
informieren Sie hier über alle Datenschutzrichtlinien im Zusammenhang von
schlierseer-bikeparts.de
I. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Anrede,
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Telefaxnummer,
Kreditkarten-Daten) gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts.
II. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der
zwischen uns abgeschlossenen Verträge verwendet, etwa zur Zustellung von Waren
an die von Ihnen angegebene Adresse. Eine darüber hinaus gehende Nutzung Ihrer
Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten
Gestaltung unserer Angebote erfolgt nicht.
III. Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrages, wozu auch die vollständige
Zahlung des vereinbarten Kaufpreises gehört, werden Ihre Daten, die aus
rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen
einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung. Im Übrigen werden Ihre
Daten gelöscht, sofern Sie in eine weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
nicht ausdrücklich eingewilligt haben. In diesem Fall können Sie die gespeicherten
Daten bei uns abfragen, ändern oder löschen lassen. Sie können Ihre Einwilligung
jederzeit widerrufen.
IV. Sofern Sie weitere Informationen oder die Löschung Ihrer Daten wünschen,
steht Ihnen unser Support unter der E-Mail-Adresse karl.hiermeyer@t-online.de zur Verfügung.
Bitte stellen Sie Anfragen bezüglich Abwicklung, Rückgabe, Garantie etc.
schriftlich über die E-Mail-Adresse karl.hiermeyer@t-online.de
|